
Hermann Brassert-Denkmal (A 1707)
von Hubert Netzer
-
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons -
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons -
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons



Hermann Brassert, preußischer Jurist und Berghauptmann, geboren 1820 in Dortmund, gestorben 1901 in Bonn
»Über einer Bodenplatte erhebt sich ein massiver, hoher, sich nach oben verjüngender, glatter, steinerner Sockel mit der Figur der Klio, der Muse der Geschichte. Auf der Vorderseite des Sockels befindet sich mittig ein bronzenes Medaillon mit dem Profilbild Brasserts (....) Unterstützt durch die Spröde des Muschelkalks strahlt die Figur Klios verhaltene Trauer, Wehmut, Stille und eine Aura der Vergänglichkeit aus. Durch den Verzicht auf die Darstellung der spezifischen Physiognomie Brasserts zugunsten einer Allegorie wandte sich Hubert Netzer bewusst vom häufig noch vorherrschenden Historismus ab und schuf ein Werk, das nicht mehr auf die bildhaft-repräsentative Wiedergabe der Person und ihrer Ämter reduziert war«.
(Niesen, 2013, S. 69ff.)
Niesen, Josef: Bonner Denkmäler und ihre Erbauer. Bonn 2013.
Links
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Zentrum

