Zwei Gedenksteine mit Hinweis auf Patenschaftsbäume

von Urheberschaft unbekannt

Datierung: 1972 Material/Technik: Basaltlava, Gusseisen Kategorie: Denkmal Stadtteil: Zentrum Standort: Erzbergerufer Auftraggeber/Stifter: Stadt Bonn
Beschreibung

»Das Gedenkzeichen befindet sich zwischen doppelreihig gepflanzten Lindenbäumen unterhalb der Beethovenhalle. Es besteht aus einer vertikal aufgestellten, im Boden verankerten Platte mit einer Aussparung im Bereich der rechten unteren Ecke, in die eine gleich große horizontal gelagerte Tafel eingeschoben wurde. Diese liegt auf einem niedrigen Sockel auf, um den Höhenunterschied zur ersten auszugleichen. In ihrem oberen linken Bereich sind auf Vorder- und Rückseite identische Schrifttafeln angebracht, die auf die sie umgebenden Patenschaftsbäume verweisen und an ost- und mitteldeutsche Heimatgebiete erinnern, die bis 1937 zum Deutschen Reich gehörten. Eine rechteckige Pflasterung umrahmt das Denkmal, das bis heute von Vertriebenenorganisationen als Stätte des Erinnerns genutzt wird.«

(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 194)

Literatur

Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.

Zurück