Büste Peter Joseph Lenné

von Christian Daniel Rauch und Heinrich Berges

Datierung: 1847/1989 Material/Technik: Steinguss (Kopie nach dem Original in Marmor) Kategorie: Denkmal Stadtteil: Zentrum Standort: Brassertufer Auftraggeber/Stifter: Geschenk des Berliner Senats zum Stadtjubiläum 1989 Eigentümer: Stadt Bonn
Beschreibung

Peter Joseph Lenné, Gartengestalter und Generaldirektor der königlich-preußischen Gärten, geboren 1789 in Bonn, gestorben 1866 in Potsdam

»Am Rheinufer unterhalb des Alten Zolls steht seit 1989 eine Lenné-Büste, umrahmt von einem kleinen Gartenparterre aus buchsumstandenen Beeten und einem Steinplattenarrangement. Die Büste ist eine Kopie (Steinguss) von der Herme im Park von Sanssouci, angefertigt von Christian Daniel Rauch (1777-1857) und im Auftrag des Königs Friedrich Wilhelm IV. 1848 heimlich im Park aufgestellt, als Lenné auf Dienstreise war, und zwar in dem Teil des Parks, der Lenné am liebsten war. Das verrät uns nebenbei etwas von der Wertschätzung und der Vertrautheit, die der König seinem Gartenarchitekten entgegenbrachte, waren doch in Sanssouci solche Hermen von bedeutenden Persönlichkeiten bislang nur posthum (...) aufgestellt worden. Das Bonner Lenné-Parterre wurde auf Anregung des Potsdam-Clubs im Herbst 1989 zur 2000-Jahr-Feier der Stadt Bonn im Zuge der Rheinpromenaden-Neugestaltung geschaffen. Die Büste kam als Geschenk des Berliner Senats zum Stadtjubiläum und gleichzeitig zum 200. Geburtstag Lennés nach Bonn.«

(Nolden, 2014, S. 99f.)

Literatur

Niesen, Josef: Bonner Denkmäler und ihre Erbauer. Bonn 2013.

Nolden, Ingeborg: »Spurensuche zum 225. Geburtstag von Peter Joseph Lenné (1789-1866) in Bonn«. Sonderdruck aus: Bonner Geschichtsblätter, Bd. 64, Bonn 2014.

Links

Zurück