Meilenstein Berliner Bär 570 km (A 4148)

von Urheberschaft unbekannt

Datierung: 1955 Material/Technik: Beton Kategorie: Denkmal Stadtteil: Zentrum Standort: Sandkaule
Beschreibung

»Zwischen 1954 und 1989 wurden vielerorts Kilometersteine, Skulpturen, Reliefs und Plastiken mit dem Berliner Bären im öffentlichen Raum errichtet. (....) Mit diesen Steinen sollte die Verbundenheit und Solidarität der Bundesrepublik Deutschland mit Berlin und die Erinnerung an den niedergeschlagenen Arbeiteraufstand in Ost-Berlin und der DDR am 17. Juni 1953 zum Ausdruck gebracht werden. Zudem sollten die Berliner Meilensteine auf die eigentliche Hauptstadt innerhalb des Bundesgebiets hinweisen. (...)

Die vom Berliner Senat und aus Bundesmitteln gesponserten Kilometersteine wurden zum überwiegenden Teil in der Wiesbadener Portlandzementfabrik Dyckerhoff & Söhne hergestellt. In die schlichten Betonstelen war der von der Künstlerin Renée Sintenis entworfene Berliner Bär eingelassen sowie die jeweilige Entfernung nach Berlin. Als Bezugspunkt diente der Dönhoffplatz, wo ursprünglich der preußische „Null-Meilenstein“ von 1730 stand, von dem aus die Entfernungen im Preußischen Königreich nach Berlin gemessen wurden.«

(Zitiert aus der Anlage zum Denkmal A 4148)

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Zentrum

© Eva Pöll-Verbeek

Homer

Gerhard-von-Are-Denkmal

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Lese-Zeichen

Zurück