Kaiser Wilhelm-Denkmal

von Harro Magnussen

Datierung: 1906 Material/Technik: Marmor Kategorie: Denkmal Stadtteil: Zentrum Standort: Kaiserplatz 11
Beschreibung

Wilhelm I (Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen), König von Preußen und erster Deutscher Kaiser, geboren 1797 in Berlin, gestorben 1888 ebenda

»Kaum eine andere Stadt im eher preußen-skeptischen Rheinland war dem Herrscherhaus der Hohenzollern so sehr zugetan wie Bonn, das diesem unter anderem seine Universität verdankte. Besondere Verehrung genoss Wilhelm I., der als erster Kaiser des neuen Reiches in nationalen Kreisen gerne als „Wilhelm der Große“ bezeichnet wurde. Auf dem nach ihm benannten Platz vor dem Westflügel der Universität errichtete man ihm zu Ehren ein Standbild, das am 6. Oktober 1906 von dessen Enkel Kaiser Wilhelm II. feierlich enthüllt wurde. (...)

In der Hauptstadt der neuen bundesdeutschen Demokratie war kein Platz mehr für das Kaiserdenkmal: Die bei Kriegsende entfernte Statue wanderte auf den Bauhof und sollte nicht mehr auf ihren verwaisten Sockel zurückkehren. 1989 erwarb ein Gastronom das Standbild, um es vor seinem am unteren Ende des Kaiserplatzes gelegenen Hotel aufzustellen. Einige Dutzend Schritte vom alten Standort entfernt hat der Kaiser nun inmitten eines Biergartens, ein wenig unter den Kastanien verborgen, sein Exil gefunden.«

(Bothien/Stang, 2003, S. 6)

Literatur

Bothien, Horst-Pierre/Erhard Stang: Geheimnisvolles Bonn. Gudensberg-Gleichen 2003.

Niesen, Josef: Bonner Denkmäler und ihre Erbauer. Bonn 2013.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Zentrum

Zurück