Votivstation (A 51)

von Urheberschaft unbekannt und Wolfgang Reuter

Datierung: Ende 18. Jh./1965 Kategorie: Denkmal Stadtteil: Alt-Godesberg Standort: Auf dem Godesberg
Beschreibung

Votivstation mit der Darstellung »Jesus am Ölberg«

»In einem Bericht an den Kurfürsten aus dem Jahr 1786 ist die Rede davon, dass der an der Michaelskapelle tätige Geistliche am Burgberg „einen Kalvarien-Berg errichten lasse“, zu dem aller Wahrscheinlichkeit nach jene Häuschen gehörten. Ursprünglich waren in diesen grottenartigen Nischen, deren mittlere regelrecht in den Berg getrieben werden musste, tatsächlich Darstellungen aus der Passion Christi untergebracht: Christus am Ölberg, das Grab Christi, die Muttergottes mit dem Leichnam Jesu auf dem Schoß sowie in der vierten verschwundenen Nische eine Ecce-Homo-Figur. Diese Darstellungen wurden 1965 durch Arbeiten des Kölner Bildhauers Wolfgang Reuter ersetzt: Die hinsichtlich der barocken Einfassung zu wuchtig geratenen Darstellungen zeigen ein leicht variiertes Bildprogramm, und zwar Jesus am Ölberg, Maria mit dem Leichnam Jesu und die Begegnung des Auferstandenen mit Maria Magdalena. Im Zuge dieser Veränderungen wurden auch die früher dort befindlichen Kniebänke, Abschlussgitter und Kerzenhalter entfernt bzw. ersetzt.«

(Schloßmacher, 2017, S. 5f.)

Literatur

Schloßmacher, Norbert: Spaziergang zur Godesburg mit Michaelskapelle. Bonn 2017.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Alt-Godesberg

Zurück