
Projektion I und II
von Petra Siering
-
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons -
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons -
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons



»Für das andere Ende des Hofes stellte Petra Siering 1992 ihre Projektion I und II als Leihgabe zur Verfügung. Wie alle ihre Skulpturen ist auch diese ungegenständlich und ohne Titel. Zwei Marmorblöcke sind mit Eisenteilen kombiniert. Spannung entsteht durch Kombination der so unterschiedlichen Materialien, einem Werkstoff der Antike und einem aus der technisierten Welt der Gegenwart. Diese Verbindung beinhaltet den farblichen Gegensatz zwischen den weißen Kristallen und dem rotbraun oxidierenden Stahl, damit zwischen Hell und Dunkel. Durch den Aufbau der Elemente - die Marmorblöcke liegen auf den Eisenteilen - kommt der Kontrast zwischen lastendem Marmorblock und labiler Stahlplatte hinzu.«
(Zabel-Zottmann, 2012, S. 75f.)
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Hochkreuz


