Handwerkerbrunnen

von Rolf Schreuer

Datierung: 1988/89 Material/Technik: Anröchter Dolomit Kategorie: Brunnen Stadtteil: Nordstadt Standort: Breite Straße/Dorotheenstraße Auftraggeber/Stifter: Stiftung der Kreishandwerkerschaft zum Stadtjubiläum 1989
Beschreibung

»Umgeben von einem gepflasterten Ring rinnt bei diesem Brunnen das Wasser über eine mannshohe Säule in Form einer leicht geöffneten Blüte. In der Bodenplatte verweist ein eingelassenes Handwerkszeichen - ein Hammer umrahmt von einem Eichenbaumblatt mit Eichel - auf die Entstehung der Nordstadt als Handwerkerviertel. Daran erinnern ebenso die Materialien Wasser und Stein, beides Ursubstanzen, mit denen in vielen Handwerken gearbeitet wird.«

(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 79)

Literatur

Schwedt, Georg: Bonner Brunnen und Wasserspiele. Quellen, Pumpen und Fontänen in der Stadt Bonn und ihren Stadtteilen. Bonn 2024.

Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Nordstadt

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Familienraum

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Immerather Kreuz

Tragische Maske

Zurück