
Chronos 15
von Nicolas Schöffer
-
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons -
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons -
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons



»Schöffers 20 Meter hohe und zehn Tonnen schwere kinetische Skulptur Chronos 15 wurde 1977 aufgestellt. In seinem gerüstartigen Aufbau lässt Chronos 15 Anklänge an die Stadthaustürme erkennen. Diese tragende Konstruktion der Skulptur besteht aus Vierkantrohren von 10 cm Durchmesser. Zwischen den Querbalken drehen sich um senkrechte Achsen 57 aus Edelstahl gefertigte Spiegelelemente. Die meisten sind kreisförmig, quadratisch oder rechteckig, einige wenige von anderer Form. Ihre Beweglichkeit löst das Grundanliegen der sich in den sechziger Jahren entwickelnden kinetischen Kunst ein, die das „Statuarische“ der traditionellen Skulptur überwinden sollte. Ursprünglich wurden diese Elemente durch versteckte Motoren bewegt, doch nachdem diese sich als eher unzuverlässig erwiesen hatten, erschien es in den achtziger Jahren als zu kostspielig, die mechanische Funktionsweise von Chronos 15 weiter zu gewährleisten. Die Motoren wurden ausgebaut - ihre Arbeit soll jetzt der Wind übernehmen. Während der Dämmerung wurde die Skulptur früher von sechs unabhängig voneinander programmierten Strahlern in den Farben Weiß, Gelb, Orange, Rot und Blau beleuchtet, wobei sich dieses Lichtspiel zudem in der Glasfassade des Stadthauses widerspiegeln sollte. Such die Lichtinstallation wurde später jedoch durch einfache Scheinwerfer ersetzt.«
(Bredenbeck, 2014, S. 47ff.)
Bredenbeck, Martin: Stadthaus. Bonn 2014 (Architekturführer der Werkstatt Baukultur, Bd. 4).
Weingartz, Hans: Von der Liegenden mit Kind bis Mother Earth. Kunstwerke im öffentlichen Raum von Bonn - 1950 bis heute. Bonn 2022.
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Links
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Nordstadt

