Schnickels-Kreuz (A 2736)

von Urheberschaft unbekannt

Datierung: 1685 Material/Technik: Wolkenburger Andesit Kategorie: Denkmal Stadtteil: Alt-Godesberg Standort: Auf dem Godesberg/Burgstraße Auftraggeber/Stifter: Johannes Schnickel Eigentümer: Stadt Bonn
Beschreibung

»Das Kreuz wurde 1685 zu Ehren der verstorbenen Eheleute Anna Busch und Johannes Schnickel, die im Jahre 1634 in Mehlem geheiratet hatten, errichtet. (...) Über dem Mittelteil mit Muschelnische erhebt sich das eigentliche Kreuz mit der eher seltenen Darstellung der Wundmale Christi. Ebenfalls auf dem Längsbalken abgebildet ein nach dem Buchstaben Tau des griechischen Alphabets benanntes Kreuz: Zeichen des 1298 gegründeten Antoniterordens, daneben die Initialen „I“ und „S“. Aller Wahrscheinlichkeit beziehen sie sich auf Johannes Schnickel, der 1694 zum Vorsteher des Kölner Antoniterklosters gewählt wurde und der identisch sein dürfte mit dem 1646 geborenen gleichnamigen Sohn der Eheleute Busch/Schnickel. Es ist davon auszugehen, dass er die Errichtung des Kreuzes für seine Eltern veranlasste.«

(Schloßmacher, 2017, S. 3f.)

Literatur

Hacker-de Graaff, Ruth: Wegekreuze im Bonner Raum. Bonn 1991.

Schloßmacher, Norbert: Spaziergang zur Godesburg mit Michaelskapelle. Bonn 2017.

Zurück