
Gedenkstein für gehängte Zwangsarbeiter
von Michael Naundorf

»Der Gedenkstein ist am Hinrichtungsort von drei Zwangsarbeitern aufgestellt. Am 29.7.1941 wurden hier Ceslaw Worech und Felix Garbarek aus Polen ohne Gerichtsverfahren von der Gestapo hingerichtet, am 4.4.1944 der 20jährige Tichon Sobcuk, über dessen Nationalität Unklarheit besteht. Möglicherweise stammte er aus der Ukraine. Schüler einer Projektgruppe der Gesamtschule Beuel hatten sich im Oktober 1986 mit dem Thema „Fremdarbeiter in Beuel 1939-1945“ beschäftigt. Sie brachten zur Erinnerung auf dem ehemaligen Steinbruch eine Tafel - eine einfache Sperrholzplatte, auf ein Vierkantholz geschraubt und genagelt - mit entsprechender Inschrift und Hinweis auf die Täter an, die wiederholt entfernt wurde. Nach öffentlich ausgetragener Diskussion wurde im Dezember 1987 dieses provisorische Gedenkkreuz durch einen Gedenkstein ersetzt.«
(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 176)
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Limperich
