
Jupitersäule
von Urheberschaft unbekannt
»Als wichtigster Gott des römischen Staates wurde Iuppiter Optimus Maximus, so die korrekte Bezeichnung Jupiters, von allen offiziellen Verwaltungs- und Militärangehörigen schon kraft ihres Amtes verehrt. Aus diesem Grund thront Jupiter auch über allen anderen Göttern, die in verschiedenen weiteren Inschriften und Bildern angerufen wurden. Die hier als Replik aufgestellte Säule zeigt die sogenannte Kapitolinische Trias der römischen Staatsgötter: ganz oben die Sitzstatuette Jupiters und auf dem Schaft untereinander angeordnet Juno, Minerva und Merkur. (...)
Den Sockel der Säule bildet ein quadratischer Viergötterstein mit den Darstellungen der Gottheiten Herkules, Vulcanus, Ceres und Merkur, bei Ausgrabungen an verschiedenen Orten gefunden wurden.«
(Schwedt, 2022, S. 64)
Schwedt, Georg: Römische Spuren in Bonn. Bonn 2022.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Nordstadt
