
Geysirlandschaft mit roter Sonne
von Wilhelm Jungherz

Die Geysirlandschaft »zeigt einen hellen, monochromen Hintergrund, auf den ein abstrahiertes Motiv aufgebracht wurde. Der Stil ist als konstruktivistisch einzustufen. Die Farben gruppieren sich um die Grundfarben Rot, Grün und Blau, die den Aufbau dreier aufeinanderfolgender Ebenen kennzeichnen. Hierbei bilden die blauen Wellenlinien das motivische Grundgerüst, welches die Bildfläche systematisch einteilt. (...)
Im unteren Bildteil werden Wellenformen angedeutet. Die nächste Bildebene besteht aus drei hochrechteckigen und stark hervorstechenden Motiven aus Rot, Orange und Dunkelgrün, eine feingliedrige Struktur aus Farbkompositionen und geometrischen Formen, die in variierendem Rhythmus auftreten. Sie stellen vermutlich die Wasserfontänen des Geysirs dar, die ebenfalls in divergierenden Abständen ausgestoßen werden. Den Blickfang bildet die kreisrunde Sonne, die sich im oberen rechten Bildrand befindet.«
(Pasternok, 2015, S. 44ff.)
Pasternok, Stefanie: Viktoriabad. Berlin 2015 (Architekturführer der Werkstatt Baukultur Bonn, Bd. 5).