
Brunnen
von Wolfgang Janssen

»Bis 1982 wurden auf dem Areal zwei Großmärkte betrieben. Nach deren Aussiedlung konnte das Grundstück zu Wohnungsbauzwecken umgewidmet werden. Im Rahmen der Umgestaltung entstand auch der Innenhof mit Brunnen. Aus dem Pflasterrund eines kleinen Platzes wurde der aufgemauerte Unterbau des Brunnens entwickelt. Auf ihm steht der trommelförmige Sockel mit einem mit Schlaufen verzierten Geländer als Abschluss. Er dient als Plattform für drei Säulchen, die in einem Knauf enden, den Befestigungspunkten für die zwischen ihnen eingehängte Kugel, aus deren Scheitelpunkt das Wasser sprudelt.«
(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 81)
Schwedt, Georg: Bonner Brunnen und Wasserspiele. Quellen, Pumpen und Fontänen in der Stadt Bonn und ihren Stadtteilen. Bonn 2024.
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Nordstadt

