Römischer Bockkran (Pentaspastos)

von Urheberschaft unbekannt

Datierung: 1989 Material/Technik: Holz, Eisenbeschläge, Seile Kategorie: Denkmal Stadtteil: Nordstadt Standort: Augustusring/Römerstraße Auftraggeber/Stifter: Stiftung der Breuer GmbH, Hürth, zum Stadtjubiläum 1989
Beschreibung

»Die Bezeichnung des Krans als Pentaspastos stammt aus dem Griechischen und bedeutet Fünf-Rollen-Flaschenzug. Die Rekonstruktion wurde der Stadt Bonn von der Hürther Kranfirma Breuer zur 2000-Jahr-Feier 1989 geschenkt. Der Kran wurde zunächst am Berliner Platz aufgestellt und zu Demonstrationszwecken auch vorgeführt. 1997 wurde er in der Grünanlage Römerstraße/Ecke Augustusring aufgebaut. Damit steht er nun auf historischem Boden, denn in der Nähe befand sich der Hafen des römischen Legionslagers, an dem genau solche Kräne errichtet waren.«

(Schwedt, 2022, S. 25ff.)

Literatur

Schwedt, Georg: Römische Spuren in Bonn. Bonn 2022.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Nordstadt

Zurück