Denkmal für griechische Auswanderer 1955-1973

von Willi Hahn

Datierung: 1977/78 Material/Technik: Anröchter Dolomit Kategorie: Denkmal Stadtteil: Limperich Standort: Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2, Griechisch-orthodoxe Metropolie Auftraggeber/Stifter: Griechische Metropolie
Beschreibung

»Vor dem Kirchenportal Im Hof steht auf schmaler Plinthe und niedrigem quadratischen Sockel der aus vier Teilen aufgebaute Gedenkstein: drei Quader und als Bekrönung ein Stein, der als Durchdringung von zwei Halbtonnen gebildet ist. Die vordere Lünette dieses Abschlusses ist durch ein Relief verziert. Es zeigt einen Lanze tragenden Mann auf einem Boot, allerdings in einer anatomisch kaum möglichen Stellung. Auf dem sich darunter befindenden Quader ist eine weiße Marmorplatte eingelassen, die eine griechische Inschrift trägt. Die deutsche Übersetzung lautet: „Den / griechischen Auswanderern / in Deutschland 1955-1973 / Und der Herr sprach zu Abraham: / Zieh weg aus deinem Land / und von deiner Verwandtschaft ...“ (Altes Testament, Genesis 12.1). Der Gedenkstein hat nicht nur eine religiöse Bedeutung, sondern soll auch darauf verweisen, dass ein Grieche zwar auswandert, doch immer wieder in seine Heimat zurückkehrt. Entsprechend wird der dargestellte Mann als Odysseus, Symbol eines Wanderers, gedeutet.«

(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 175)

Literatur

Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Limperich

© Rainer Henkel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Bildstock (A 2886)

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Steinkreuz

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Honschaftskreuz

Zurück