
Hellas VII/66 (Königsfigur)

»Die 1979 erworbene anthropomorphe Plastik thematisiert das Hauptmotiv des Künstlers: die menschliche Figur als stehende, gestürzte oder wie hier als sitzende weibliche Gestalt. Trotz Abstraktion und Verfremdung durch autonome organisch wuchernde Formen bleibt sie durch das Verhältnis der Proportionen und Formanspielungen - Kopf, Rumpf, Beinstümpfe - figurativ erkennbar, wenn auch als fragmentierter Torso. Angeregt zu dieser Arbeit wurde Fehrenbach vermutlich durch die sitzenden Torsi in Athener Museen, die er anlässlich seiner Griechenlandreise 1961 sah«.
(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 65)
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Castell

