Integration '76

von Hans Dieter Bohnet

Datierung: 1974-76 Material/Technik: Edelstahl Kategorie: Kunst am Bau Stadtteil: Gronau Standort: Hermann-Ehlers-Straße 10, UN-Campus, Langer Eugen Auftraggeber/Stifter: Bund
Beschreibung

»Kugel und Kubus werden in dieser Arbeit verbunden. Eine Stahlkugel steht auf einer kurzen Säule, die in ein mit Granitsteinen bepflastertes Betonfundament eingelassen ist. Dreizehn halbkreisförmige scheibenartige Segmente sind zusammengesetzt und gegeneinander verschoben. Im Zentrum befinden sich zwei Kuben, jeweils zur Hälfte sichtbar. Die Kugel ist in der Achse um 45 Grad gekippt und drehbar.

Seit Ende der 1960er Jahre beschäftigte sich Bohnet mit anorganischen, stereometrischen Formen. Die ersten Kugelobjekte, bei denen er die Kugel in gleichmäßige Scheiben zerlegte und neu wieder zusammensetzte, entstanden um 1970. Dabei interessierten ihn die Zusammenhänge von Innen und Außen, Schale und Kern.«

(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 41)

Literatur

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Kurzdokumentation von 150 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 2013. BBSR-Online-Publikation 03/2019.

Weingartz, Hans: Von der Liegenden mit Kind bis Mother Earth. Kunstwerke im öffentlichen Raum von Bonn - 1950 bis heute. Bonn 2022.

Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.

Links

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Gronau

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

ARC '89

Kaltes Quadrat

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Verstecktes Radio

Zurück