
Hl. Joseph
von Mathias Acker
1867 beschloss der Katholische Verein auf dem Gelände des ehemaligen Leprosenhauses die Unterrichts- und Erziehungsanstalt für verwaiste und verwahrloste Knaben St. Joseph an der Höhe zu errichten, von der heute noch die Skulpturen des Hl. Joseph und eines Engels Zeugnis ablegen.
»Wo früher sich das Leprosenhaus befand, erheben sich nunmehr große, klosterartige Gebäude, an welche sich ein ringsum von Mauern umgebener ca. 8 Morgen großer Garten anschließt. Dem Eingange gegenüber, mit dem Gesichte der Kirche zugekehrt, steht die lebensgroße Figur des hl. Joseph mit dem Jesuskinde auf dem Arme.«
(Ficker, 1899, S. 9)
Ficker, Robert: Die Unterrichts- und Erziehungsanstalt St. Joseph an der Höhe in Bonn. Bonn 1899.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Auerberg

