
Steinwegekreuz (A 2946)
von Urheberschaft unbekannt
»[Z]u Anfang der Clemens-August-Straße [steht] ein von der gegenüberliegenden Seite transloziertes Wegekreuz, früher aufgestellt vor der alten Flora-Apotheke. Das aus Sandstein [sic] errichtete Monument zeigt in seinem Aufbau: Sockel mit Inschrift und Datierung 1779, Muschelnische mit Abstellmöglichkeit für Kultgegenstände und darüber Kreuz mit Korpus. Es gehört somit zu jenen vier Kreuzen, die in Anlehnung an die vier Himmelsrichtungen an den ehemaligen Ortseingängen erstellt wurden und im religiösen Volksbrauchtum Bedeutung als Fußfall- und Prozessionskreuze besaßen.«
(Alt / Faber / Uessem, 2002, S. 28)
Alt, Wolfgang / Heribert Faber / Helmut Uessem (Hrsg.): Spurensuche in Poppelsdorf: Die kurfürstliche Zeit. Bonn 2002.
Hacker-de Graaff, Ruth: Wegekreuze im Bonner Raum. Bonn 1991.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Poppelsdorf
