Steinwegekreuz (A 2420)

von Urheberschaft unbekannt

Datierung: 1719 Material/Technik: Stenzelberger Andesit Kategorie: Denkmal Stadtteil: Schweinheim Standort: Waldburgstraße 2 Auftraggeber/Stifter: Johannes Ament, Apollonia Reintorf, Kaspar Neuser, Johannes Ament, Maria Ament Eigentümer: Stadt Bonn
Beschreibung

»In Godesberg finden sich zwei Pilgerkreuze von Wallfahrern aus Königswinter, die einmal im Jahr am 10. August zur Kapelle des hl. Sebastian nach Schweinheim pilgerten, ein Brauch, der sich vom 17. Jahrh. bis 1819 hielt. Die Prozession wurde am Tag des hl. Laurentius (10. August) und nicht am Tag des hl. Sebastian (20. Januar) durchgeführt. Die Kapelle des hl. Sebastian war dem Kloster Marienforst angegliedert, das eine Reliquie des hl. Sebastian besaß, der als Pestheiliger verehrt wurde.

Das erste der beiden Pilgerkreuze, von zwei Brüdern und ihren Ehefrauen gestiftet, steht neben der Godesberger Marienkirche an der Burgstraße (...).

Das zweite Kreuz steht ganz in der Nähe der Sebastianskapelle in Schweinheim, an der Waldburgstraße und ist wiederum von mehreren Familienmitgliedern gestiftet.«

(Hacker-de Graaf, 1991, S. 11)

Literatur

Hacker-de Graaff, Ruth: Wegekreuze im Bonner Raum. Bonn 1991.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Schweinheim

Zurück