
Brunnen
von Matthias Simon
-
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

»Im Zusammenhang mit der Neuanlegung des Platzes wurde ein 300 Quadratmeter großes Rondell von Basaltbordstein-Quadern eingefasst, das Platzrund selbst mit Kopfsteinpflaster gestaltet. Mittelpunkt der Anlage sind ein Brunnen und ein altes Wegekreuz. Der Brunnen besteht aus einer als Brunnenstock dienenden Stele und drei Schalen auf Pfeilern unterschiedlicher Höhe. Die Schalen sind so übereinander gestaffelt, dass das Wasser, aus einem Kupferrohr am oberen Teil der Stele kommend, kaskadenartig von einer Schale zur anderen fällt.«
(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 201)
Schwedt, Georg: Bonner Brunnen und Wasserspiele. Quellen, Pumpen und Fontänen in der Stadt Bonn und ihren Stadtteilen. Bonn 2024.
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Holzlar


