
Wegzeichen
-
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons -
© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons


»Dieses gigantische Industriedenkmal, montiert aus einem aufgeschweißten Farbsilo und der Walze einer alten Tapetendruckmaschine, dient als Wegzeichen für das Kultur- und Gewerbezentrum in Beuel, der ehemaligen Rheinischen Tapetenfabrik. Dazu wurde das Silo auf den Boden gestellt, die Kuppel abgeschnitten und das Silo in zwei gleich große Teile zerlegt. Da der „Schrottcharakter“ erhalten bleiben sollte, wurde der Rost auf den Maschinensegmenten nicht entfernt. Seiner Funktion als Wegweiser wird das Objekt dadurch gerecht, dass in den Silohälften Namen von Firmen und sonstigen Institutionen mit fluoreszierenden Farben eingetragen wurden.«
(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 172)
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Beuel-Ost


