Römischer Meilenstein

von Urheberschaft unbekannt

Datierung: 249-251 n. Chr./20. Jh. Material/Technik: Abguss Kategorie: Denkmal Stadtteil: Nordstadt Standort: Heerstraße
Beschreibung

»Meilensteine dieser Art, Miliarium (Meilenstein) oder lapis (Stein) genannt, standen rechts und links der öffentlichen Fernstraßen (via publicae), die vom Staat unterhalten wurden. Die Säulen waren teilweise bis zu 3 Meter hoch und trugen in der Regel den Namen und die Titel des jeweiligen Kaisers, der den Bau der Straße veranlasst hatte, sowie die Entfernung zur nächst größeren Stadt in Meilen.«

(Schwedt, 2022, S. 68)

Literatur

Schwedt, Georg: Römische Spuren in Bonn. Bonn 2022.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Nordstadt

© Jotquadrat, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Grabstein des Iulius Paternus

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Ohne Titel (Spielplastik)

© Rainer Henkel, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons

Johann-Jacob-Noeggerath-Denkmal

Zurück