Römerdenkmal

von Gotthold Riegelmann und Carl August Brasch

Datierung: 1898 Material/Technik: Sandstein Kategorie: Denkmal Stadtteil: Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf Standort: Arnoldstraße Auftraggeber/Stifter: Restaurierung und Wiederaufstellung durch den Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. zum Stadtjubiläum 1989
Beschreibung

Gaius Iulius Caesar, römischer Staatsmann und Feldherr, geboren 100 v. Chr. in Rom, ermordet 44 v. Chr. ebenda

»Mit der Erschaffung des Caesar-Denkmals entschied sich der Berliner Bildhauer Gotthold Riegelmann für den selteneren, in der Bildtradition auf antike Philosophenbildnisse zurückgehenden Typus des Sitzbildes, wobei er Caesar allerdings mit den Attributen eines römischen Feldherren ausstattete. Der Imperator begegnet uns in diesem Bild also gleichermaßen als militärischer Führer wie als Denker. In diesem Sinne ist hier wohl der Stratege und Ingenieur gemeint, der Errichter der ersten Rheinbrücke überhaupt. Unabhängig vom historischen Wahrheitsgehalt einer ersten Rheinüberquerung in Bonn ist die Intention des Künstlers hier nicht die Verherrlichung des Imperators, sondern die Erinnerung an dessen Tat.«

(Niesen, 2013, S. 57ff.)

Literatur

Bothien, Horst-Pierre/Erhard Stang: Geheimnisvolles Bonn. Gudensberg-Gleichen 2003.

Niesen, Josef: Bonner Denkmäler und ihre Erbauer. Bonn 2013.

Schwedt, Georg: Römische Spuren in Bonn. Bonn 2022.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Gedenkkreuz

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Schildgens-Kreuz (A 3029)

© Hagman, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Steinwegekreuz (A 3229)

Zurück