Architektonisches Accessoire IV

von Semikolon und Titus Reinarz

Datierung: 1984 Material/Technik: Weiberner Tuff Stadtteil: Duisdorf Standort: Am Burgweiher/Rochusstraße Auftraggeber/Stifter: Stadt Bonn
Beschreibung

»Die Grundform ist die eines Pfeilers über nahezu quadratischem Grundriss. Aus einer Seite des groben Pfeilers ist ein stilisierter Menschenaffe mit weit geöffnetem Maul herausgearbeitet. Er hockt frontal über einem angedeuteten Giebel. Titus Reinarz bezeichnet die Skulptur auch als „Wasserspucker“ und verweist damit auf Wasserspeier, die er zeitgleich für die Propsteikirche in Kempen (Niederrhein) konzipiert hat. Dieser Wasserspucker steht allerdings aufrecht, und sein Maul besitzt keine Öffnung.«

(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 22)

Literatur

Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Duisdorf

Zurück