
Flötenspieler
von Willy Meller
Datierung: 1954 Material/Technik: Zement-Splitt-Guss Kategorie: Kunst am Bau Stadtteil: Südstadt Standort: Kreuzbergweg 13/Neefestraße 9, Bundessiedlung Kreuzbergweg Auftraggeber/Stifter: Bund, Wohnbau GmbH
Beschreibung
»Das Sujet eines (nahezu) unbekleideten sitzenden Jungen mit Flöte hat eine große kulturgeschichtliche Assoziationsbreite, die im Bereich der Kunst an Szenen und Motive arkadischer Friedfertigkeit anknüpft. Dementsprechend vermittelte der „Flötenspieler“ den Bewohnern dieser damals neuen, großen und zunächst anonym wirkenden Wohnanlage im Bonner Westen ein Gefühl von Geborgenheit, Heimat und Zuhause.«
(BBSR-Online-Publikation 03/2019, S. 166)
Literatur
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Kurzdokumentation von 150 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 2013. BBSR-Online-Publikation 03/2019.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Südstadt


