Holzkreuz (A 2339)

von Urheberschaft unbekannt

Datierung: 1763 Material/Technik: Eiche Kategorie: Denkmal Stadtteil: Holtorf Standort: Burghofstraße 2, St. Antonius Auftraggeber/Stifter: Kirchengemeinde anlässlich einer Mission Eigentümer: Stadt Bonn
Beschreibung

»Das Holzkreuz wurde laut Datierung 1763 an der ehem. Hauptstraße (heute Löwenburgstr.) aus Anlaß der Volksmission errichtet. Ursprünglich stand es auf der gegenüberliegenden Straßenseite, vor dem ehem. Dutthaus Hof, einem freiadeligen Gutshof, der bereits im 18. Jh. urkundlich erwähnt wird (...). Teile der im 19. Jh. veränderten Hofanlage stehen heute noch.

1967 mußte das Kreuz baulichen Maßnahmen weichen (...). Die Errichtung von Holzkreuzen war vor allem im ländlichen Raum weit verbreitet. Die reichhaltige farbige Fassung war in der Barockzeit üblich.«

Zitiert aus der Anlage zum Denkmal A 2339 in der Denkmalliste im Bonner Stadtplan

Literatur

Bücher, Johannes: Wegekreuze und Bildstöcke im Gebiet der Stadt Beuel. Bonn 1968.

Hacker-de Graaff, Ruth: Wegekreuze im Bonner Raum. Bonn 1991.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Holtorf

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Gußeisernes Ehrenkreuz (A 2106)

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Brunnen zur Erinnerung an die Rinderpest im 18. Jahrhundert

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Holzwegekreuz (A 2328)

Zurück