
Kaltes Quadrat
von Tom Fecht

»Anlässlich der Documenta IX entstand Tom Fechts Mémoire nomade (Namen und Steine). (...)
Kaltes Quadrat im Eingangsbereich der Bundeskunsthalle in Bonn gehört zu den festen Installationen des Projektes Namen und Steine. Es ist ein Stück Pflaster aus in Form und Farbe unterschiedlichen Basalt- und Granitsteinen, in denen 62 Namen von zumeist prominenten Aidsopfern eingemeißelt sind. (...) Die unbeschriebenen Steine erinnern an die zahlreichen anonymen Menschen, die HIV-infiziert und an AIDS gestorben sind.
Eine weitere Arbeit von Tom Fecht im Rahmen des Mémoire nomade befindet sich in der Nähe. Es ist ein Pflastersteinband am Haus der Geschichte«.
(Weingartz, 2007, S. 88)
Weingartz, Hans: Skulptur in Bonn. Kunstwerke im öffentlichen Raum. 1950 bis heute. Bonn 2007.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Gronau


