
Harfe
von Paul Dierkes

Datierung: 1965 Material/Technik: Bronze Kategorie: Kunst am Bau Stadtteil: Plittersdorf Standort: Martin-Luther-King-Straße 8, UNFCCC, Haus Carstanjen Office Auftraggeber/Stifter: Bund
Beschreibung
»Die säulenartige Plastik erlangt auf der Grünfläche eine große visuelle Präsenz und fügt sich gut ins architektonische und landschaftsarchitektonische Gesamtbild der Liegenschaft ein. Die dunkle Bronze und die spannungsreiche organische Form bilden ein Bindeglied zwischen der von Holz, Glas, Stahl und schwerem Mauerwerk geprägten Architektur einerseits und dem baumbestandenen Park andererseits. Dabei lässt die Plastik keinen thematischen Bezug zum Gebäude und seiner Nutzung erkennen und wurde auch nicht zu Lebzeiten des Künstlers realisiert. Sie entstand nach einem kleineren Lindenholzmodell von Dierkes, das ein anderer Bildhauer, Otto Wesendonck, als Vorlage für den Bronzeguss auf die realisierten Maße übertragen hatte.«
(Martin Seidel in: BBSR-Online-Publikation 03/2019, S. 184)
Literatur
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Kurzdokumentation von 150 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 2013. BBSR-Online-Publikation 03/2019.
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Plittersdorf
