Brunnen

von Hermann Büchel

Datierung: 1988/89 Material/Technik: Basaltlava Kategorie: Brunnen Stadtteil: Dransdorf Standort: Kettelerplatz Auftraggeber/Stifter: Geschenk der Sparkasse Bonn an den Heimat- und Geschichtsverein Bonn zum Stadtjubiläum 1989
Beschreibung

»Über vier Brunnenentwürfe - drei von Petra Siering, einer von Hermann Büchel - konnten die Bürger des Ortsteils Dransdorf abstimmen. Sie entschieden sich für letzteren. Realisiert wurde ein leicht modifizierter Entwurf: eine Treppenanlage mit Terrassenbrunnen, umgeben von einer halbkreisförmigen Pflasterung. Aus vier Steinblöcken aus der Eifel wurden drei Schalen und der Quellstein hergestellt. Zu beiden Seiten des Brunnens führt eine flache Treppe auf eine kleine Anhöhe, von der aus man einen Blick über den neu gestalteten Kettelerplatz mit Beeten und Spielecke hat«.

(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 8)

Literatur

Schwedt, Georg: Bonner Brunnen und Wasserspiele. Quellen, Pumpen und Fontänen in der Stadt Bonn und ihren Stadtteilen. Bonn 2024.

Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.

Weitere Kunstwerke im Stadtteil Dransdorf

© Simon Reinhardt, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Holzkreuz ( A 246)

© Simon Reinhardt, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Zentralkreuz (A 3276)

© Andreas Axel Kirch, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Hermes auf dem Flügelrad

Zurück