
Engel mit Kindern
von Mathias Acker
1867 beschloss der Katholische Verein auf dem Gelände des ehemaligen Leprosenhauses die Unterrichts- und Erziehungsanstalt für verwaiste und verwahrloste Knaben St. Joseph an der Höhe zu errichten, von der heute noch die Skulpturen des Hl. Joseph und eines Engels Zeugnis ablegen.
»Wo früher sich das Leprosenhaus befand, erheben sich nunmehr große, klosterartige Gebäude, an welche sich ein ringsum von Mauern umgebener ca. 8 Morgen großer Garten anschließt. (...) In der Richtung auf Bonn zu befindet sich in einer Ecker der Umfassungsmauer die große, prächtige Figur eines Schutzengels, welcher zwei kleine Knaben unter seine Obhut genommen hat, sehr bezeichnend für den Zweck, welchen die dort errichtete Anstalt verfolgt. Auf dem Sockel der Figur, die aus der Werkstätte des Herrn Acker in Bonn hervorgegangen ist, befindet sich folgende Inschrift:
„Siehe, ich sende meinen Engel, damit er vor dir / hergehe und dich beschütze auf dem Wege, und dich / hinführe an den Ort, welchen ich bereitet habe.“ / 2. Mos. 23,20.«
(Ficker, 1899, S. 9f.)
Ficker, Robert: Die Unterrichts- und Erziehungsanstalt St. Joseph an der Höhe in Bonn. Bonn 1899.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Auerberg

