
Denkmal für Simón Bolívar
von Hugo Daini

Simón Bolívar, lateinamerikanischer General und Staatsmann, geboren 1783 in Caracas, gestorben 1830 in San Pedro Alejandrino
»Unter Führung von Bolívar hatte Venezuela zunächst die Loslösung von der Herrschaft der Spanier und 1811 seine Unabhängigkeit erreicht. Das überlebensgroße Standbild - in einer kleinen eingegrünten Fläche postiert - zeigt den Freiheitskämpfer in zeitgenössischer Zivilkleidung (Gehrock mit Stehkragen, Hose, Stiefel). Er präsentiert sich in aufrechter selbstbewusster Haltung, wenn auch etwas steif wirkend durch die Schrittstellung mit durchgedrückten Knien. Der Kopf ist geradeaus gerichtet, in der Hand des angewinkelten rechten Armes hält er eine Schriftrolle, die linke Hand des herabhängenden Armes ist zur Faust geballt. Durch die Inschrift am Sockel wird auf seine Beziehung zu Alexander von Humboldt (1769-1859) hingewiesen.«
(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 60)
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Links
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Gronau


