Tipp: Skulpturenpfad von Thomas Röthel in der Rheinaue

Der bekannte Bildhauer schuf 2023 in der Rheinaue den Skulpturenpfad 360°, der 20 seiner Stahlplastiken in einem spannenden Parcours verbindet.

Thomas Röthel ist einer der bedeutendsten Stahlbildhauer Deutschlands. Der 1969 im fränkischen Ansbach geborene Künstler begann als Holzbildhauer, arbeitet aber seit 1995 fast ausschließlich mit Stahl. Sein Skulpturenpfad 360° entstand als Projekt in Zusammenarbeit mit der Bonner Galerie Geißler Bendler und mit Unterstützung der Deutschen Post DHL Group, der Bundesstadt Bonn und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

Eingebettet in die weitläufige Landschaft der Rheinaue geben die 20 Werke einen Überblick über sein künstlerisches Schaffen seit 2010. Ihre Standorte sind bewusst so gewählt, dass die abstrakten Plastiken im Einklang mit der Natur wirken können und landschaftliche Elemente widerspiegeln. Vielfach behandeln sie Motive, die im Kontrast stehen zu ihrer Größe, dem Gewicht und der Härte des massiven Stahls: Sie balancieren, scheinen zu schweben oder streben in grazilen Drehungen gen Himmel. Die besonderen Bearbeitungsmethoden, denen Röthel sein Material unterwirft, eröffnen ihm vielfältige, dynamische Ausdrucksmöglichkeiten.

Der als temporäre Freiluftausstellung konzipierte Skulpturenpfad nahe des Post Towers war ursprünglich nur für eine Dauer von fünf Monaten geplant. Die Laufzeit wurde mittlerweile aber zum zweiten Mal verlängert, so dass Röthels eindrucksvolle Plastiken auch weiterhin besucht werden können.