Restauriertes Gottfried Kinkel-Denkmal wieder aufgestellt

August 2025

Nach dem Diebstahl der Bronzereliefs im Jahr 2022 ist das rekonstruierte und restaurierte Denkmal in Oberkassel zurück an seinem Platz.

Im Jahr 1906 wurde Gottfried Kinkel, der wohl berühmteste Bürger Oberkassels, mit einem eindrucksvollen Denkmal geehrt. Ausgeführt hat es der Düsseldorfer Bildhauer Gustav Rutz. Gottfried Kinkel (geb. 1815 in Oberkassel, gest. 1882 in Zürich) war Theologe, Dichter und Professor für Kunstgeschichte in Bonn. Besondere Bekanntheit erlangte er jedoch durch sein politisches Engagement bei der Märzrevolution von 1848.

Die große Büste Kinkels thront auf einem Säulenschaft, ein Bronzemedaillon am Säulenschaft zeigte ein Porträtrelief seiner Ehefrau Johanna. Der Sockel war ursprünglich geschmückt mit Bronzereliefs mit Darstellungen aus Kinkels dichterischem Werk. Eben diese Bronzereliefs wurden im Mai 2022 von unbekannten Tätern wohl aufgrund ihres Materialwertes gestohlen.

Um das geplünderte Denkmal wieder herzustellen, engagierte sich der Heimatverein Oberkassel mit einer eigenen Arbeitsgruppe. Nach fotografischem Material wurden von den gestohlenen Reliefs Repliken aus Stein angefertigt, die optisch dem ursprünglichen Material Bronze nachempfunden sind. Zudem erfolgte eine grundlegende Restaurierung der Bronzebüste und die Reinigung des Sockels.

Rechtzeitig zum 210. Geburtstag Gottfried Kinkels am 11. August wurde das Denkmal nun wieder aufgestellt und erstrahlt in neuer Pracht.