
Großes Epitaph für Zwei V/4 (Epitaph für 2 V d)
von Fritz Koenig

»Das Ensemble besteht aus zwei übereinander liegenden Platten und zwei Figuren. Im Mittelknick der oberen, an ein aufgeschlagenes Buch erinnernden Platte, liegen die auf Rundstäbe und Kugeln reduzierten Körper zweier eng aneinander geschmiegter Menschen. Im Gegensatz zu einem normalen Epitaph ist dieses nicht einer bestimmten Person gewidmet. Bei anderen Arbeiten nannte der Künstler ähnliche menschliche Gestalten nach dem berühmten tragischen Liebespaar aus Dantes Göttlicher Komödie Paolo und Francesca. Er schuf sie verstärkt ab Ende der 1970er Jahre in unterschiedlicher Formation für zahlreiche Epitaphe, die Assoziationen an Aufbahrung oder Grablegung wecken.«
(Zabel-Zottmann, 2012, Kat.-Nr. 67)
Zabel-Zottmann, Gabriele: Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum der Bundeshauptstadt Bonn. Aufgestellt von 1970 bis 1991. Mit Betrachtung einer Auswahl vorher sowie anschließend aufgestellter Werke. Bonn 2012.
Weitere Kunstwerke im Stadtteil Castell
